Stiki, eine in Austin, Texas, lebende und arbeitende Kräuterkundlerin in ihrem „Ecoherbalist's Manifesto“ (Manifest eines Öko-Kräuterkundlers):

„Ich bin nicht nur Kräuterkundlerin. Ich bin Anarchistin, Ökologin, Hexe, Erzieherin, Schülerin, die Tochter eines Flüchtlings und Botanikerin. Ich bin schlicht und ergreifend jemand, der an seiner eigenen Heilung arbeitet, damit ich auf eine wenn auch geringfügige Art dabei helfen kann, die Erde zu heilen, und jene, die auf ihr leben. [...]

Infolge der Übererntung, Lebensraumzerstörung und Geringschätzung, die unsere grünen Schwestern und Brüder erfahren müssen, findet eine neue Gruppe von Herbalisten, die den übriggebliebenen Bestand an Wildpflanzen erhalten will, immer mehr Zuwachs. Kräuterkundler und andere Pflanzennerds sind herzlich eingeladen, uns in diesem Kampf zu unterstützen, indem sie die folgenden Prinzipien anwenden:

  • Wir bemühen uns, die Menschen aufzuklären und ihnen beizubringen, Kräuter, die der „Markt“ gängig gemacht hat, zu ersetzen, und so dabei zu helfen, den Fokus von mageren Pflanzenbeständen in Bioregionen unserer Heimat abzuziehen.
  • Beim Gärtnern wenden wir organische, biodynamische Richtlinien an und arbeiten mit einheimischen und eingebürgerten Spezies, die wenig Einfluss auf das Land haben oder ihm guttun.
  • Wir nehmen uns viel Zeit, uns selbst und andere weiterzubilden: in der Ökologie des Landes, das wir bewohnen, in Prinzipien der Kräuterheilkunde und Ethik.
  • Wir holen Informationen von einheimischen Praktikern ein und wertschätzen sie.
  • Wir sind bereit, zu tun, was nötig ist, um die Wildpflanzenbestände zu erhalten, sogar wenn das bedeutet, dass wir unsere Freiheit gefährden.
  • Unser Fokus liegt nicht darauf, Kräuter zu pflücken und Menschen zu heilen: Wir wollen auf die Pflanzen hören und uns von ihnen dazu anleiten lassen, Heilung zu fördern.
  • Indem wir diese Prinzipien anwenden, hoffen wir, den Missbrauch und den falschen Gebrauch von Pflanzen in Kräuterprodukten in eine beiden Seiten nützliche Beziehung mit dem Land zu verwandeln.“
Fußnoten:

Zur digitalisierten Originalausgabe auf dem Environment and Society Portal: Earth First! 23, # 4